Ich würde die frage mal anders sehen, ist ihre ausage das, was sie mit dem bild kommunizieren wollen, oder das, was der empfänger empfindet wenn er die "bild-botschaft" erhält. also ich, ganz für mich, weis nicht, wer hier dominiert und wer nicht... in dem fall bins ich :)
Bruce Bozinsky - 2006-07-24 12:50
ja klar individuelle mythologien und subjektive erfahrungsrahmen dürfen nicht fehlen, jedoch: du den kontext gern vergisst, bist und bleibst du solipsist.
denkst du die ideologische macht des mediensystems nicht zu ende,
spielst du denen in die hände!